
Endlich war es soweit, der erste Schulackereinsatz für die Schüler und Schülerinnen der Vorklasse stand bevor. Bepackt mit Rucksack und kleinen Eimerchen wanderten wir zusammen mit der Klasse 1b frohgemut auf den Schulacker.
Das Wetter war uns wohlgesonnen und so konnten wir alle zunächst unser leckeres Frühstück bei Sonnenschein genießen. Nachdem Herr Gwiasda und Frau Fischer zusammen mit den Kindern viele Fragen rund um den Schulacker und den bevorstehenden Einsatz geklärt hatten und Herr Etzel mit seinem Trecker angetuckert war, konnte es endlich losgehen.
Drei verschiedene Arbeiten mussten erledigt werden: 1. Steine aufsammeln, 2. Hafer aussäen und 3. die Saat einharken. Alle Kinder waren eifrig und freudig bei der Sache. Beim Aussäen kommt es auf den richtigen „Wurf“ an; diese alte Technik beherrscht Herr Etzel sehr gut und er zeigte wirklich jedem einzelnen Kind, wie das richtig funktioniert. So flogen die Haferkörner hoch durch die Luft und konnten anschließend mit der Harke untergepflügt werden.
Auch das Steinesammeln wurde von den Kindern sehr ernst genommen und sogleich mit einem Zielwerfen in den Eimer noch spannender gemacht. Nach getaner Arbeit hatten die Kinder noch Zeit, das Gelände zu erkunden und unter anderem das Insektenhotel zu inspizieren. Mit einem schönen Frühlingsgedicht erfreuten die Vorklassenkinder abschließend den Bauern und wanderten dann wieder zurück zur Schule.
Am nächsten Schultag konnte jedes Kind seinen eigenes Tontöpfchen bemalen und Hafer (Ostergras) säen. Dieses wird nun gehegt und gepflegt, gegossen und genau beobachtet. Mal sehen, ob der Osterhase diese Mühen belohnt...
Simone Schroers-Blumer
Es sind noch keine Einträge vorhanden.