
Strahlender Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen begleiteten den diesjährigen Naturschutztag am 10. Mai. Auch in diesem Jahr hatte der Schulackerverein Wehrheim wieder zum kreativen Wildscheuchenwettbewerb aufgerufen und so stellten die kleinen und großen Bastler am frühen Nachmittag stolz ihre kreativen Exemplare auf dem Schulacker auf.
Familien und Kinder sowie auch die Schuldirektorin Frau Lommel- Mank nutzen die Gelegenheit zum Plausch. Freiwillige Helfer vom Schulackerverein hatten Kaffee, Kuchen und Getränke bereitgestellt, so dass auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt war.
Als alle Wildscheuchen ihren Platz am Rande des Schulackers gefunden hatten, machte sich die Jury (Frau Schmidt-Focke und Frau Pulte) ans Werk, die zum Teil sehr ausgefallenen Wildscheuchen genauestens zu begutachten.
Die Bewertungskriterien waren:
Die selbstgemachten Wildscheuchen sollten aus Naturmaterialien bestehen und idealerweise auch Geräusche machen. Als akustische Abschreckung für Vögel und Wild waren daher auch Blechdosen erlaubt.
Gegen 15.00h war es dann soweit. Das Urteil der Jury stand fest und Frau Michaela Fischer, die wie immer engagiert vor Ort dabei war, verkündete die Sieger. Den ersten Preis gewann Lucy (7) aus der ersten Klasse. Zusammen mit ihrer Familie hatte sie einen Förster auf einem Hochsitz gebaut, der von oben geduldig, aber dennoch mit klappernden Blechdosen auf sich aufmerksam machte. Sie gewann eine Dauerkarte für das Wehrheimer Freibad. Dicht gefolgt auf dem 2. Platz waren Alicia (10) und Macius (7) die einen schrägen Vogel mit Federn aus lautstarken Blechdeckeln gebaut hatten. Den 3. Platz belegten Theresa(9) und Milena (10) aus der 4c mit ihrem lustigen Tennisspieler.
Die Gewinner des 2. und 3. Platzes konnten sich über eine Zehnerkarte für das Wehrheimer Freibad freuen.
Doch auch die anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus und bekamen wie alle Teilnehmer ebenfalls eine junge Tomatenpflanze als Anerkennung überreicht.
Es sind noch keine Einträge vorhanden.