Consectetur adipiscing elit. Inscite autem medicinae et gubernationis ultimum cum ultimo sapientiae comparatur.
Mihi quidem Antiochum, quem audis, satis belle videris attendere. Hanc igitur quoque transfer in animum dirigentes.
400 g | Kartoffeln, vorwiegend fest kochende |
100 ml | Wasser, heißes |
400 g | Mehl (Typ 550) |
1 Pck. | Trockenhefe |
1 TL | Salz, ca. 7 g |
1 | Ei(er) |
Mehl für die Arbeitsfläche |
Das Mehl mit Trockenhefe und Salz vermischen. Die geschälten Kartoffeln abtrocknen und fein reiben. Die geriebenen
Kartoffeln mit 100 ml kochendem Wasser übergießen. Kartoffelmasse und das Ei der Mehlmischung zufügen.
Den Teig gut durchkneten (evtl. noch Mehl zugeben - es kommt immer darauf an, wie viel Wasser die Kartoffeln
enthalten) und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 225°C vorheizen (Ober- und Unterhitze). Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal gut
durchkneten und mit bemehlten Händen zu einem runden Brotlaib formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und auf die mittlere Schiene des Ofens schieben. Eine Schüssel mit heißem Wasser
auf den Ofenboden stellen.
Das Kartoffelbrot ca. 20 Minuten bei 225°C backen. Dann die Temperatur auf 200°C herunterschalten und das
Kartoffelbrot auf die 2. Schiene von unten setzen. Weitere 30 Minuten backen.
Klopfprobe: Mit dem Fingerknöchel auf den Boden des Brotes klopfen. Hört es sich hohl an, ist das Brot fertig
gebacken.